32 Inhaltsversicherung mit Elementarschutz Sie deckt das Inventar ab Maschinen Werkzeuge Waren Büroausstattung Besonders wichtig für Be triebe mit Lagerflächen oder empfindlicher Technik 3 Betriebsunterbrechungsversicherung Wenn der Betrieb nach einem Schaden stillsteht ersetzt diese Versicherung den entgangenen Gewinn sowie laufende Kosten wie Löhne Miete oder Leasingraten Voraussetzung Der zugrunde liegende Sachschaden ist versichert also z B durch die Inhaltsversicherung mit Elementarschutz WARUM GERADE KLEINUNTERNEHMER HANDELN SOLLTEN Große Unternehmen verfügen oft über Rücklagen Notfallpläne und eigene Krisenteams Kleinunternehmer hingegen sind häufig auf jeden Betriebstag angewiesen Ein einziger Schadenfall kann die Existenz gefährden besonders wenn keine passende Versicherung greift Zudem sind viele Kleinbetriebe in älteren Gebäuden untergebracht oft mit Kellerräumen oder in Innen städten also genau dort wo Rückstau und Überschwemmung besonders häufig auftreten FAZIT ELEMENTARSCHUTZ IST KEIN LUXUS SONDERN UNTERNEHMERISCHE PFLICHT Naturgefahren lassen sich nicht verhindern aber ihre Folgen lassen sich absichern Für Kleinunternehmer kann der richtige Versicherungsschutz den Unterschied machen zwischen einem Rückschlag und dem Ende des Geschäfts Wer heute vorsorgt schützt morgen seine Existenz Fragen Sie Ihren Vermögensberater nach dem für Sie passenden Schutz WAS UNTERNEHMER JETZT TUN SOLLTEN STARKREGENGEFAHR AUF DEN STANDORT DES GEBÄUDES KOMMT ES AN Aufteilung der Adressen in drei Starkregengefähr dungsklassen SGK SGK 1 geringere Gefährdung Gebäude liegt auf einer Kuppe oder am oberen Bereich eines Hangs SGK 2 mittlere Gefährdung Gebäude liegt in der Ebene oder im unteren mittleren Bereich eines Hangs aber nicht in der Nähe eines Bachs SGK 3 hohe Gefährdung Gebäude liegt im Tal oder in der Nähe eines Bachs Versicherungsbestand prüfen Welche Policen bestehen bereits Ist der Elementarschutz enthalten Zudem wird derzeit über eine Pflichtver sicherung gegen Elementarschäden in Deutschland diskutiert Risikolage analysieren Liegt der Betrieb in einem gefährdeten Gebiet Gibt es Rückstauklappen oder andere bauliche Schutzmaßnahmen Beratung einholen Ein Gespräch mit einem Vermögensberater kann helfen Lücken zu erkennen und gezielt zu schließen Notfallplan erstellen Neben der Versicherung ist auch die betriebliche Vorbereitung entscheidend etwa durch Backup Systeme mobile Arbeitsplätze oder Lieferantenalternativen Möchten Sie wissen ob Ihr Standort als Risikogebiet gilt zum Beispiel durch Starkregen www dieversicherer de versicherer wohnen hochwassercheck

Vorschau Business News Seite 3
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.