5BETRIEBSRENTE HEUTE UNVERZICHTBAR Die betriebliche Altersversorgung bietet zahlreiche Vorteile STETIG STEIGENDE LEBENSERWARTUNG Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich rückblickend seit der Veröffentlichung der ersten allgemeinen Sterbetafel von 1871 1881 für das damalige Reichsgebiet mehr als verdoppelt Damals betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Männer 35 6 Jahre und für Frauen 38 5 Jahre In der Berichtsperiode 2021 2023 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung laut dem statistischen Bundesamt Destatis bei Geburt in Deutschland für Frauen 83 0 Jahre und für Männer 78 2 Jahre Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt ist die Lebens erwartung damit bei beiden Geschlechtern im Vergleich zum Vorjahr um etwa 0 4 Jahre angestiegen Männer die heute 40 Jahre alt sind haben noch eine Lebenserwartung von 39 24 Jahren bei Frauen sind es 43 73 Jahre Auch die Babyboomer haben heute mit einem Alter von 60 Jahren noch eine Lebenserwartung von 21 34 Jahren bei Frauen sind es sogar 25 03 Jahre1 Die Zunahme der Lebenserwartung hängt insbesondere mit dem enormen Rückgang der Säuglingssterblichkeit in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts und darüber hinaus mit dem Fortschritt in der medizinischen Versorgung Hygiene Ernährung und Wohnsituation zusammen Auch die verbesserten Arbeitsbedingungen und der gestiegene materielle Wohlstand haben sich positiv ausgewirkt ALTERSARMUT WACHSENDE HERAUSFORDERUNG So schön die steigende Lebenserwartung auch sein mag sie stellt für die Sozialsysteme und den Pflegebedarf schon jetzt ein enormes Problem dar Denn bei der älteren Bevölkerungsgruppe ist das Pflegefallrisiko erfahrungsgemäß höher Eine weitere große Herausforderung ist die steigende Altersarmut Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen hier ein alarmierendes Bild Im September 2024 bezogen bundesweit rund 730 000 Menschen die sogenannte Grundsicherung im Alter 2 Diese erhalten Personen die die Regelaltersgrenze grds 67 Jahre überschritten haben deren Einkommen aber zur Deckung des Lebensunterhalts nicht ausreicht Dieser neue Höchststand bedeutet gleichzeitig einen Anstieg um rund 5 8 im Vergleich zum Vorjahr Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung im Vergleich zu 2015 seitdem ist die Zahl der Grundsicherungsempfänger um rund 39 gestiegen 1960 1962 früheres Bundesgebiet Daten Statistisches Bundesamt Grafik Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2024 Bildlizenz CC BY ND 4 0 LEBENSERWARTUNG Lebenserwartung bei Geburt in Jahren 1871 1881 1901 1910 1932 1934 1960 1962 1991 1993 2021 2023 35 6 38 5 44 8 48 3 59 9 62 8 66 9 72 4 72 5 79 0 78 2 83 0 Männer Frauen Quelle der Grafik Lebenserwartung https www demografie portal de DE Fakten lebenserwartung html 1 Quelle Destatis durchschnittliche ferne Lebenserwartung nach Sterbetafel 2021 2023 Stand 21 08 2024 2 Quelle https www destatis de DE Themen Gesellschaft Umwelt Soziales Sozialhilfe Tabellen zgs t06 2024 bq3 empf bl alter geschl html
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.